Critical Infrastructure Award – eine nachhaltige Investition in die Zukunft

Nachhaltigkeit spielt für die team eine große Rolle. Daher haben wir uns im vergangenen Jahr gegen ein Jubiläumsevent entschieden und stattdessen beschlossen einen Forschungspreis – den Critical Infrastructure Award, zu stiften.

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) vergibt 2023 erstmals den Critical Infrastructure Award für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten mit Bezug zu sicherheitskritischen Infrastrukturen (z.B. Verkehrsträger, Energienetze, Telekommunikationsnetze) in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, o.ä.

Wir möchten mit diesem Preis herausragende Leistungen junger Wissenschaftler:innen im Rahmen ihres PhD-/Doktoratsstudiums fördern und innovative Dissertationen mit Bezug zu sicherheitskritischen Infrastukturen unterstützen. Der Preis wird jährlich mit variierenden Themenschwerpunkten vergeben und ist mit € 10.000,- dotiert. Mehr dazu auf der Webseite der ÖAW und auf unserer Karriere-Seite.

Digitalisierung“ ist auch im Umfeld sicherheitskritischer Infrastrukturen allgegenwärtig. Infrastrukturbetreiber arbeiten intensiv daran bestehende Geschäftsprozesse zu digitalisieren, um diese effizienter zu gestalten.

Themenschwerpunkt 2023: „Digitalisierung“ zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten in sicherheitskritischen Infrastrukturen

Wir denken langfristig und möchten daher junge Talente dazu bewegen sich mit dem Thema sicherheitskritische Infrastrukturen und der Entwicklung neuer, innovativer Geschäftsmodelle zu beschäftigen.

Wir laden daher alle Dissertant:innen herzlich ein, sich bis 30. Juni 2023 für den Critical Infrastructure Award zu bewerben – das Bewerbungsformular ist ab sofort online!

Der/die Preisträger:in wird schriftlich verständigt und erhält im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung am 23. November 2023 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, der Preis verliehen.

Wir freuen uns, diese Investition in die Zukunft zu unterstützen und sind schon gespannt auf die innovativen, interessanten Einreichungen.