Smart Meter Zähler Intrastruktur (SMZI)

team wurde von der Energie Steiermark im Jahr 2015 mit der Planung, Vergabe- und Umsetzungsbegleitung der Smart Meter Zähler Inftrastruktur (SMZI) beauftragt.

Zur Bündelung der Kräfte für die Smart Meter Beschaffung haben sich die Energie Steiermark, Energie Graz, Energy Services und Feistritzwerke zu einer Kooperation zusammengeschlossen. Der Beschaffungsprozess umfasste somit mehr als 900.000 Smart Meter sowie die Gateways und das zentrale Head-End System als kommunikationstechnischer Endpunkt für die Zähler Infrastruktur. Gemeinsam mit dem Partner tietoEVRY Austria GmbH unterstützt die team die „Steirische Kooperation“ bei der Einführung der Smart Meter.

Herausforderung: Smart Meter Einführung

Ohne Zweifel ist die Einführung der Smart Meter eine der größten Veränderungen in der Energiewirtschaft der letzten Jahre. Damit verbunden sind hohe Investitionen in die Informations- und Telekommunikationstechnik, sowie moderne elektronische und kommunikationsfähige Zähler (= Smart Meter) mit einem Planungshorizont von deutlich über 10 Jahren. Es ergeben sich dadurch große Herausforderungen für die Konzeption, Beschaffungsstrategie und Technologieauswahl der Smart Meter Zähler Infrastruktur.

Ablöse der elektronischen Zähler durch kommunikationsfähige Smart Meter

team hat mit der langjährigen und praktischen Erfahrung aus den Smart Meter Rollouts in den Nordics und der technischen Kompetenz zur Abwicklung komplexer Großprojekte einen wichtigen Mehrwert und die notwendige Sicherheit für die Entscheidungsträger bei der Smart Meter Einführung geschaffen. Durch Fachkompetenz, technischer Expertise und den Einsatz moderner Werkzeuge für das Requirements Engineering und das Test-Management ist es den teamBeratern gelungen effiziente Strukturen für die Anforderungsanalyse, Spezifikationserstellung, Qualitätssicherung und Nachverfolgung zu etablieren.

Die Vergabe der Smart Meter Zähler Infrastruktur wurde erfolgreich abgewickelt, mit Ende 2016 übernahm die team auch Teile der Umsetzungsbegleitung mit Leistungen unter anderem in den Bereichen Projektmanagement, Zähler Interchangeability, Koordinierung der Lieferanten im Zuge der Spezifikationsphasen, sowie die Qualitätssicherung, Rollout Steuerung, Kommunikations-Clearing Prozesse.