Die team wurde vom Betreiber der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen ASFiNAG im Jahr 2020 mit der Planung und Umsetzungsbegleitung des neuen Mautkassensystems (MK2.0) für Mautstellen beauftragt. Parallel dazu wurde auch die Durchführung einer Marktanalyse sowie der Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für technische notwendige Upgrades der Mautautomateninfrastruktur (MA2.5) in Auftrag gegeben.
Das bestehende Mautkassensystem, welches die (Teil)automatisierte Abfertigung von KFZ an Mautstellen ermöglicht, sollte nach über 20 Jahren Betrieb abgelöst werden. Die ebenfalls über 20 Jahre im Einsatz befindlichen Mautautomaten, sollten dementsprechend upgegradet und/oder abgelöst werden. Hierfür war eine initiale Marktanalyse mit einer Bieterübersicht erforderlich sowie Termine mit potenziellen Lieferanten. Das Ziel war ein Kriterienkatalog der einzelnen Komponenten welche ausgetauscht und upgegradet werden sollen.
Die team konnte im Zuge der Planung und Vergabe der MK2.0 sowie der Erarbeitung des Kriterienkatalogs für die Mautautomaten (MA2.5) ihre langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich „Straßenverkehr“ einbringen.


Erweiterung des Projektumfangs
Im Zuge der Planungsphase wurde der Projektumfang deutlich erhöht – von der Vereinheitlichung der Produkte und Services an allen Mautstellen, über die Beschaffung neuer IT-Infrastrukturen, bis hin zu einer vollständigen DSGVO-Überprüfung aller erhobenen personenbezogener Daten. Ziel war eine Konsolidierung und Harmonisierung der gesamten Systemlandschaft und die Implementierung einheitlicher Service- und Abfertigungsprozesse.
Dank der Kombination aus Fachkompetenz und technischer Expertise der team, kann die ambitionierte Zielsetzung beide Projekte bis Februar 2024 abzuschließen, nach aktuellem Stand auch erfolgreich erfüllt werden. Beide Projekte liegen sowohl hinsichtlich der zeitlichen als auch der budgetären Komponenten perfekt auf Kurs.