Seit 2003 betreibt Eurocontrol eine zentralisierte Datenbank für das Management statischer und dynamischer aeronautischer Daten. Diese Datenbasis ist der Kern für eine sichere und effiziente Abwicklung des Flugverkehrs über Europa. Für die Datenbereitsteller, im Wesentlichen die europäischen Flugsicherungsorganisationen (ANSPs), wurde ein leistungsfähiges, zuverlässiges, sicheres und kosteneffizientes Netzwerk benötigt.
Mit der Erfahrung aus internationalen Telekommunikationsprojekten wurde die team mit der Planung des Netzwerks und der Dienstleistungen sowie der Ausschreibung eines international tätigen Telekommunikationsanbieters beauftragt.
Herausforderung: Technologieumbruch und höchste Zuverlässig- und Sicherheit
In Folge wurde die team mit der Begleitung der Einführung und Umstellung der Netzwerkverbindungen in mehr als 30 Ländern Europas auf das EAD-WAN beauftragt. Mit dabei auch die damaligen und heutigen Datacenter Standorte und die Betriebsstellen der GroupEAD – welcher für die Konsolidierung und Validierung sowie Training, Support und Schulung verantwortlich zeichnet.
Mit dem EAD-WAN wurde erstmals im Bereich der Flugsicherung die noch auf X.25 Netzwerk basierenden AFTN Verbindungen erfolgreich nach IP migriert. Zusätzlich wurde aus IT-Sicherheitsgründen (2003 !) ein VPN mit zertifikatbasierender Authentifizierung und Verschlüsselung erfolgreich realisiert.

Das dabei von der team nach ITIL aufgebaute SLA-Monitoring war beispielgebend und ist bis heute Referenz für Netzwerkdienste der europäischen Flugsicherungen. Durch die hohe Redundanz und das proaktive Monitoring konnten die hohen Verfügbarkeitsanforderungen über den gesamten Zeitraum erfüllt werden – 24×7 – jeder Ausfall hätte dramatische Einschränkungen für die Abwicklung des europäischen Luftverkehrs zur Folge gehabt.
Ein weitere, große Herausforderung stellte die Migration des EAD WAN auf ein MPLS basierenden Netzwerk (welches bis heute die technologische Basis ist) dar. Hierfür musste ein paralleles Netzwerk und ein ausgefeilte und entsprechend abgesicherte Strategie der Umstellung der Standorte entwickelt und umgesetzt werden.
2010 wurde seitens Eurocontrol entschieden die parallel entwickelten Netzwerkdienste für die Flugsicherung, CFMU und EAD zu bündeln. Die team hat hierfür die Zusammenstellung der Anforderungen und Begleitung des Beschaffungsprozesses übernommen und die mehrjährige Betriebserfahrung aus dem EAD WAN eingebringen können. 2012 wurde dafür ein Rahmenvertrag mit SITA zur Umsetzung dieser unter dem Titel PENS zusammengefassten Netzwerkdienste errichtet.
Bis heute unterstützt die team die GroupEAD in Bezug auf einen speziellen Netzwerkservice für aeronautische Anwendungen.

Glossar:
EAD – European Aeronautical Information Services Database
PENS – Pan European Network Service
AFTN – Aeronautical Fixed Telecommunication Network
CFMU – Central Flow Management Unit
ANSP – Air Navigation Service Provider
MPLS – Multiprotocol Label Switching