ETCS Level 2 – Vergabe und Rollout in Österreich

Die ÖBB-Infrastruktur AG setzt im Rahmen eines ambitionierten, unternehmensweit organisierten Programms gesamtösterreichisch ein einheitliches System ETCS*-Level 2 auf dem Streckennetz um der ÖBB-Infrastruktur AG um – die konkrete Umsetzung von Strecken bzw. Streckenabschnitten erfolgt dabei in einzelnen Umsetzungsprojekten auf Basis der Vorgaben des Programms.

Mit dem Programm werden mehrere Ziele verfolgt:

  • Definition eines einheitlichen Systems ETCS-Level 2
  • Ausrüstung von Strecken bzw. Streckenabschnitte gesamtösterreichisch beruhend auf den gleichen Grundsätzen / Anforderungen / Rahmen-/Randbedingungen
  • (Erst-)Ausrüstung neuer Strecken bzw. Streckenabschnitte anhand des österreichweit einheitlichen Systems ETCS-Level 2
  • Umrüstung bestehender Strecken bzw. Streckenabschnitte anhand des österreichweit einheitlichen Systems ETCS-Level 2
  • Gewährleistung von Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit, u.a. durch eine georedundante Umsetzung des Systems ETCS-Level 2

Mit team wurde ein technisch kompetenter Partner installiert, dessen Ziel darin bestand, die ETCS-Migrationsstrategie zu entwickeln, das einheitliche System ETCS-Level 2 zu spezifizieren, zur Vergabe zu bringen und nach Zuschlagsentscheidung/-erteilung nicht nur das Gesamtprogramm, sondern auch die einzelnen Umsetzungsprojekte zu betreuen. Unter der Programm-/Projektleitung von team werden vielfältige Leistungen in Bezug auf Projektmanagement, Technische Integration, Betriebliche Integration, Safety und Zulassung, sowie Tests und Prüfungen erbracht.

*ETCS – European Train Control System

Fotorechte: © ÖBB