Eine besondere Herausforderung bei der Einführung neuer Verfahren und Technologien ist das rechtzeitige Erkennen von Problemen und damit verbundenen Entscheidungen. Die erstmalige Einführung von ETCS (European Train Control System) Level 2 auf ausgewählten Neubau- und Bestandstrecken in Österreich, erfolgte dabei in einem ambitionierten, unternehmensweit organisierten Programm.
Mit team wurde ein technisch kompetenter Partner (Systemintegrator) im Gesamtprogramm installiert, dessen Ziel darin bestand, die Interoperabilität, Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit des Gesamtsystems (Zugsicherung nach einem Europäischen Standard) sicherzustellen. Im Rahmen der Einführung von ETCS Level 2 erfolgte zusätzlich die Systemintegration der Teilprojekte
- Fahrzeugeinrichtung,
- Streckeneinrichtung,
- GSM-R und
- Betriebsführung.
Die Unterstützung durch einen externen, von der Lieferindustrie unabhängigen, Systemintegrator und Programmmanager hat der ÖBB geholfen ETCS Level 2 pünktlich und sicher in Betrieb zu nehmen.
Der methodische Ansatz von team wird durch die Nutzung integrierter Werkzeuge für Termin- und Aufgabenplanung und Verfolgung, durch Fortschrittskontrolle auf Basis von Earned Value, Risikomanagement und Konfigurationsmanagement unterstützt und als gemeinsame Arbeits- und Wissensbasis mit der ÖBB und den Industriepartnern etabliert.
Für die Früherkennung von Problemen wird erstmals das von team entwickelte „Big Picture“ als Verbesserung der klassischen Ampelsysteme erfolgreich eingesetzt.
Siehe auch Blogbeitrag Testfahrten für die ETCS Level 2 Inbetriebnahme und Projektreferenz ETCS Level 2 – Vergabe und Rollout in Österreich
Fotorechte: © ÖBB