ETCS L2 Projektunterstützung für die SBB

Mit ihrer zentralen Lage in Europa ist die Schweiz ein wichtiger Korridor im europäischen Güter- und Personenverkehr. Im Rahmen der Eröffnung und Inbetriebnahme des Gotthard-Basis-Tunnels in der Schweiz, begann die Zusammenarbeit mit team im Rahmen des Gesamtprogrammes «Sicherungsanlagen ETCS Level 2» im Streckenprojekt „Gotthard-Basis-Linie“ involviert.

Die klare Strategie der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) umfasst die kurz- und mittelfristige Aufrüstung auf ETCS* Level 1. Langfristige beinhaltet sie ab 2025 die schrittweise Inbetriebnahme einer europaweit interoperablen Technologie mit ETCS Level 2 auf dem gesamten Netz der SBB.

Durch team wurden vielfältige Leistungen im Zuge der Test- und Inbetriebsetzung sowie in weiterer Folge im Rahmen der Nachweisführung erbracht. Diese umfassten die Unterstützung bei der Durchführung von sicherheitsorientierten Prüfungen (SIOP), die entsprechende Dokumentation der Tests und Prüfungen inklusive der Verfolgung aller offenen, kritischen Punkte inkl. Ableiten konkreter Überwachungs- und Gegensteuerungsmaßnahmen.

Zur Verfolgung sämtlicher ermittelten und beobachteten Unregelmäßigkeiten, unterstützte team bei der Konzeptionierung und Umsetzung eines Monitoring-Prozesseses, der aus proaktiven und reaktiven Monitoring-Komponenten inkl. entsprechendem Berichtswesen besteht.

*ETCS – European Train Control System

Fotorechte: © SBB CFF FFS