Du hast Lust in wichtigen Digitalisierungsprojekten in Deutschland mitzuwirken und dich in einem expandierenden Beratungsunternehmen einzubringen?
Wir sind ein herstellerunabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in Österreich und Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren liegt unser Fokus auf dem Management komplexer IT- und TK-Projekte im Bereich kritischer Infrastrukturen wie Road, Rail, Utilities, Aviation, Public Safety und Government.
Forschung und Entwicklung im Bereich der kritischen Infrastruktur sind ein wichtiger Treiber für Innovationen und Entwicklung der Sicherheit. Durch unser Engagement leisten wir unseren Beitrag in diesem Umfeld. Deshalb suchen wir einen motivierten und engagierten Werkstudenten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, der sein Masterstudium im Bereich Cybersecurity absolviert oder kurz davorsteht. In Kooperation mit der Universität Bundeswehr München hast du die Möglichkeit mit uns bei einem spannenden Forschungsprojekt im Bereich Cybersecurity für kritische Infrastrukturen mitzuwirken.
Was Dich erwartet – Deine Aufgaben & Verantwortungen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Konzepten und Durchführung von Forschungsarbeiten im Bereich Cybersecurity
- Recherche und Aufbereitung von aktuellen Themen und Trends im Bereich Cybersecurity für kritische Infrastrukturen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Implementierung von innovativen Sicherheitslösungen und -empfehlungen für die Verbesserung der Resilienz von kritischen Infrastrukturen gegenüber Cyberangriffen
- Identifikation von Schwachstellen in IT-Systemen und Entwicklung von Gegenmaßnahmen
- Durchführung von Tests und Analysen im Rahmen von Forschungsprojekten
- Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsberichten und Präsentationen
- Durchführung von Penetrationstests und Schwachstellenanalysen
Was Du mitbringst – das ist uns wichtig
- Du machst deinen Master mit dem Schwerpunkt Cybersecurity oder einem verwandten Fachgebiet
- Erste praktische Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit, Kryptographie oder Embedded Security, idealerweise in Form von Praktika oder Werkstudententätigkeiten
- Du hast bereits Erfahrung mit der Durchführung von Sicherheitsanalysen und Risikobewertungen gesammelt
- Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Python) sind von Vorteil
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Analytisches und strukturiertes Vorgehen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Eigenmotivation und Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich Cybersecurity
Was wir bieten – Deine Perspektiven
- Einblicke in ein spannendes Forschungsprojekt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
- Möglichkeit zur Vertiefung des theoretischen Wissens durch praktische Erfahrungen
- Flexible Arbeitszeiten, die sich an deinen Studienplan anpassen
- Eine angemessene Vergütung
- Zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten: moderne Infrastruktur und Cloud-Tools, Gleitzeit-modell, Home-Office-Möglichkeiten
- Firmenevents: Firmen- und Teambuildingevents
- Weiterbildung: in unserer teamAcademy – Fachvorträge in Form von Impulsvorträgen; individuelle Weiterbildung erwünscht
- Offene Firmenkultur: flache Hierarchie, wöchentliche Informationssessions, branchenüber-greifender Austausch zu Projekten und Abläufen
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV mit Foto, Arbeits- und Ausbildungsnachweise).
Bitte sende diese an Frau Angelika Kolesnikov hr-de@te-am.net oder fülle das unten stehende Bewerbungsformular aus.