Interchangeability für Smart Meter

Die heimische Energiewirtschaft setzt für die Beschaffung der Smart Meter überwiegend auf eine «Multivendor-Strategie», wodurch Smart Meter unterschiedlicher Hersteller ins Feld gebracht und installiert werden. Damit einhergehend ist für die österreichischen Netzbetreiber die Sicherstellung der Interchangeability für Smart Meter ein wichtiges Projektziel für einen erfolgreichen Rollout. Durch die Forderung einer Smart Meter Interchangeability soll die Möglichkeit geschaffen werden Smart Meter unterschiedlicher Hersteller im Feld auszutauschen unter der Voraussetzung, dass dadurch keine Minderung der ursprünglichen Funktionalität oder eine negative Auswirkung auf das intelligente Zählersystem (zB. Performanzverlust) entsteht. Mit der Austauschbarkeit von Smart Meter wird das Risiko einer Herstellerabhängigkeit reduziert («Vendor-Lock-in Effekt»).

Die non-profit Herstellervereinigung IDIS (Interoperable Device Interface Specifications) schafft unter anderem aufbauend auf den DLMS/COSEM Standards eine Grundlage zur Erfüllung der Forderung austauschbarer Smart Meter. Durch die IDIS Interoperability Specification werden Smart Meter Basisfunktionalitäten sowie das zugrundeliegende Datenmodel und Standard Use Cases definiert. Die IDIS Use Cases wurden als Anforderungsquelle für die Erstellung des «AMCS Lastenheftes und Smart Meter Use Cases» durch Österreichs Energie (OE) herangezogen. Zur Erfüllung sämtlicher OE Smart Meter Use Cases muss IDIS entsprechend erweitert werden – das betrifft sowohl die definierten Funktionalitäten als auch das Datenmodel.

team hat die Steirische Smart Meter Kooperation in der Pflichtenheftphase zur Erstellung einer Interchangeability Spezifikation aufbauend auf IDIS zur Erfüllung sämtlicher OE Use Cases unterstützt. In dieser Spezifikationsphase wurde insbesondere auf Aspekte wie Vollständigkeit gegenüber den geforderten Anforderungen und der Einsetzbarkeit zur Erfüllung gesamtheitlicher Projektziele fokussiert. Damit hat team einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung der Interchangeability Spezifikation sowie einer erfolgreichen Abnahme geleistet. Die nächste Herausforderung steht bereits unmittelbar bevor: die Qualitätssicherung der Testfallspezifikationen zur Nachweisführung der Interchangeability für die steirischen Smart Meter.