Im Rahmen der Einführung von Smart Metering gemäß der „Intelligenten Messgeräte- & Einführungsverordnung (IME-VO) ergibt sich für Netzbetreiber eine Reihe vorbereitender Maßnahmen. Neben der Beschaffung der Zähler und deren Infrastruktur, der Anpassung der Backend-Systeme (z.B. Abrechnungssystem) und den organisatorischen Vorbereitungen für den Rollout (z.B. Personalbereitstellung) hat die Anpassung der Geschäftsprozesse des Netzbetreibers einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Projektes. Das Projekt Smart Meter der Vorarlberger Energienetze GmbH plant eine Umrüstung von 80% der Verbraucher mit intelligenten Messsystemen bis Ende 2020.
team unterstützt bei der Anforderungsanalyse, der Anpassung der Geschäftsprozess-Modellierung und der Umsetzung der organisatorischen Prozesse in technische Ablaufbeschreibungen. Für den Test der implementierten Prozesse ist ein effizientes und nachhaltiges Testverfahren notwendig. team berät beim Aufbau und Umsetzung eines Testmanagements bzw. der anschließenden Controlling-Prozesse. Im Teilbereich Security unterstützen wir mit technischer Expertise beim Aufbau und der Integration einer PKI (Public Key Infrastructure) in die relevanten Backend-Systeme bzw. Geschäftsprozesse.
Eine zentrale Bedeutung des Rollouts kommt dem Workforce Management zu. Eine Dispatching Software unterstützt bei der effizienten Verteilung der Aufträge im Versorgungsgebiet, ein mobiler Handheld unterstützt den Außendienstmitarbeiter im Feld und übernimmt die Kommunikation mit den Backend-Systemen. Im Teilprojekt WFM (Workforce Management) unterstützen wir im Bereich Projektmanagement, der Anforderungsanalyse, Geschäftsprozessmodellierung und Lastenhefterstellung, Prüfung und Abnahme der Pflichtenhefte des Integrators und dem Testmanagement.
In Deutschland erfolgt die Umrüstung der Zähler in moderne Messeinrichtungen (mMe) und intelligente Messegräte (iMSys) im Kontext des neu in Kraft getretenen Messstellenbetriebsgesetzes. Der Netzbetreiber E-Netze Allgäu, bei dem VKW zu 50% beteiligt ist, plant im Rahmen des Projektes den Wechsel eines Großteils der Backend-Systeme (z.B. Abrechnung, Marktkommunikation). team unterstützt bei der Anforderungsanalyse, der Erstellung des Lastenheftes und begleitet die Ausschreibung bis zur Vergabe.