teams Beitrag im Bereich IT Security Smart Metering

Die österreichischen Stromnetzbetreiber arbeiten aktuell sehr intensiv an der Einführung von intelligenten Messgeräten, den so genannten Smart Metern. Bevor diese Smart Meter vor Ort verbaut und in Betrieb genommen werden können, müssen notwendige interne IT-Systeme erweitert, oder neu implementiert und in die bestehende Systemlandschaft integriert werden. Die Umsetzung fordert Flexibilität und Offenheit der handelnden Personen für – in der Branche – neuen Technologien und Systemen einhergehend mit umfassenden Änderungen bestehender Abläufe, sowie der Einführung neuer spezifischer Prozesse.

Dies zeigt sich vor allem in den hohen Sicherheits- und Datenschutzstandards, den sich die Branche verschrieben hat. Im Anforderungskatalog Ende-zu-Ende Sicherheit Smart Metering, der von Oesterreichs Energie ausgearbeitet und zu Verfügung gestellt wird, werden die Mindest-Anforderungen zur Sicherheit an die Hersteller bereits im Zuge der Ausschreibung von Stromzählern, Gateways und dem Zentralen System, sowie deren Kommunikationsverbindungen, im Smart Metering Bereich festgelegt. Eine darüberhinausgehende tiefreichende Prozessanalyse, entsprechende Implementierung der Systeme und Planung des Rollouts und Betriebs ist hierbei wesentlich um auch nötige Sicherheitsanforderungen und insbesondere den notwendigen Datenschutz (Stichwort DSGVO), zu gewährleisten.

team unterstützt unter anderem die TINETZ-Tiroler Netze GmbH dabei sich den ergebenden technisch/technologische Herausforderungen zu stellen, denen sich die Netzbetreiber allgemein gegenübergestellt sehen. Eine wesentliche Unterstützung und Vereinheitlichung zur grundlegenden Sicherheitsarchitektur ist auf Basis der Regularien der Interessenvertretung der Österreichischen E-Wirtschaft Akademie GmbH, Oesterreichs Energie, zwar gegeben, diese muss jedoch entsprechend der spezifischen Gegebenheiten adaptiert und an die dedizierte Systemintegration angeglichen werden. Damit liefert team nicht nur einen wesentlichen Beitrag im Zuge der Umsetzung des Smart Metering in Tirol, sondern unterstützt auftragsgemäß die Interessen der betroffenen Kunden auf Wahrung von Datensicherheit und Datenschutz zu sichern.