Die Einführung des Digitalfunks in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil um einen ordnungsgemäßen Ablauf im Bereich der öffentlichen Sicherheit zu gewähren. In den vergangenen Jahren wurde eine komplett neue Infrastruktur geschaffen, die eine sichere, behördenübergreifende (Polizei, Rettung, Feuerwehr) Kommunikation ermöglicht. Um den ausfallsicheren Betrieb dieser Infrastruktur zu gewährleisten wurde in Bayern eine moderne Servicestelle für den Digitalfunk realisiert. Diese stellt den rund um die Uhr Funkbetrieb für bis zu 130.000 Endgeräte, der Leitstellen und Notrufzentralen sicher.
Die Realisierung dieses Mammutprojektes wird bereits seit mehreren Jahren durch die team unterstützt und dabei gelang es gemeinsam mit dem Auftraggeber, der Autorisierten Stelle Bayern, ein hohes Maß an Innovationspotential und einen Mehrwert für die Nutzer des Digitalfunks zu entwickeln.
In dem breitgefächerten Aufgabenspektrum leistet die team professionelle Beratung in den Bereichen Organisationsberatung, Projekt- und Qualitätsmanagement, Facilitymanagement und IT- Servicemanagement. Konkret sind unsere praxiserfahrenen Consultants in den nachstehend aufgeführten Kompetenzfeldern höchst motiviert tätig:
- Stakeholder Management und Organisationsaufbau bzw. –Weiterentwicklung im Umfeld der Feuerwehren, Rettungsdienste und dem Katastrophenschutz in Bayern
- Projekt Management u.a. bei der Projektierung, Einführung und Betriebsüberführung eines modernen, sicheren, vernetzten und zentral betriebenen Endgeräte Update Systems mit regionalen Systemkomponenten
- Marktanalysen und Bewertungen zu Entscheidungsvorlagen für die Beschaffung von Endgeräten und Systemtechnik
- Lieferanten Management mit den Herstellern von Integrierten Leitstellen, Funkendgeräten und Support Systemen
- Facility Management der Funkstandorte zur Sicherstellung einer hochverfügbaren Standortinfrastruktur
- Machbarkeitsstudien im Rahmen der Planung von Optimierungsmaßnahmen und Objektversorgunganlagen
- Beratung, Coaching und Training in der Gremienarbeit, in Projekt- oder Prozess Workshops und bei der Einführung neuer Systeme
- Beratungsleistung in Ausschreibungen des Freistaat Bayern in der Beschaffung
- Applikationsentwicklung und –Optimierung mit georeferenzierte Datenerfassung und Systemübergreifender Datenmigration
- Rollout Management der Systeminfrastruktur für die Endgeräte Programmierung
- ITIL konforme Prozess Implementierung und Best Practice Umsetzung insbesondere im Incident-, Problem-, Change Management mit permanenten Fokus auf die Ende-zu-Ende Wertschöpfungskette