Neuer Prokurist

Seit Mitte April hat die team mit mir, Norbert Baumgartner, einen Prokuristen, der unseren Geschäftsführer Wolfgang Hammerschmidt in allen Geschäftsbelangen vertreten kann und auch darf.

Diese Entscheidung ist Ausdruck des wirtschaftlichen Erfolges der letzten Jahre und eines Management Engpasses, mit dem wir uns seit dem Ausscheiden von Rainer Wolfsberger aus der Geschäftsführung der team konfrontiert sehen mussten. Obwohl es uns mit vereinten Kräften gelungen ist unsere Beratungsmandate in gewohnter Qualität zu erfüllen und ein strukturiertes internes Management aufrecht zu erhalten, fehlte mir bis dato noch die nötige formelle Berechtigung, um die team nach außen hin zu vertreten, was wir mit der Erteilung der Prokura nun nachgeholt haben.

Als jemand, der den Aufbau der team zu dem professionellen Beratungsunternehmen, wie es jetzt von vielen Kunden geschätzt wird, mitgestaltet hat, freue ich mich natürlich sehr über diesen Schritt. Ich gebe es zu, ich bin auch ein klein wenig stolz auf die neue Rolle und dankbar für diesen Ausdruck des Vertrauens, den ich als einen Baustein für die Fortsetzung unseres teamErfolges sehe.

Zu tun gibt es genug – die angehenden Rollouts im Smart Metering Bereich aber auch der aktuelle Innovationsschwung in der Straßenverkehrstechnik seien nur als zwei Beispiele genannt, in welchen wir großes Potential für unsere zukünftige Entwicklung sehen.

Ich freue mich auf diese und viele weitere gemeinsame Herausforderungen.

Relaunch Website

Es gibt einen Zeitpunkt im Leben einer Website, zu dem sanfte Layout-Veränderungen oder ein alleiniger Fokus auf neuen Content einfach nicht mehr ausreichen. Nach dem letzten “Brush-up” unserer Website war uns klar, dass dieser Zeitpunkt nun gekommen war und wir nur mit einem kompletten Re-Launch Schlagwörtern wie “responsive design”, der besseren Integration sozialer Medien oder der Fülle an Inhalten in den Köpfen unserteam-Berater begegnen konnten.

Knapp ein halbes Jahr nachdem wir uns entschlossen haben diesen Schritt zu gehen, ist sie nun fertig, unsere neue teamWebsite. Wir brauchen Ihnen natürlich nicht erzählen, wie viel Zeit und persönliches Engagement in dieses spannende, wenngleich zum Projektalltag doch recht antagonistische Vorhaben geflossen sind. Das Ergebnis hat uns überzeugt, und wir hoffen auch Sie, zu überzeugen.

Während die Vorstellung unseres Unternehmens und seiner Leistungsbereiche nun fokussierter erfolgt, widmen wir in unserem neuen Webauftritt dem, was die team eigentlich ausmacht, deutlich mehr Raum:

Unsere teamExperten haben einen Namen und ein Gesicht, sie sind kompetent und vernetzt. Nicht zuletzt haben sie auch etwas zu sagen, was wir Ihnen im Rahmen unseres neuen teamBlogs zugutekommen lassen wollen.

Wir freuen uns darauf Ihnen unsere teamArbeit mit interessanten, spannenden, lehrreichen oder vielleicht sogar lustigen Berichten aus unserem Projektleben näher zu bringen – vielleicht verirrt sich der/die eine oder andere sogar regelmäßig zu uns. team heißt Sie jedenfalls herzlich willkommen!

Videoüberwachung in kritischen Infrastrukturen

Videoüberwachung hilft Ereignisse aus geografisch verteilten Örtlichkeiten in Zentralen einschätzen und behandeln zu können, und bildet dafür kritischen Szenen in der Welt (3D) mittels Kameras und digitaler Übertragung als Bilder (2D) auf Monitoren und Bildwänden ab.

Die Planung von Kamera-Positionen für neu zu überwachende Szenen z.B. aus “kritischen Infrastrukturen” wie Flughäfen, Autobahnen, Bahnhöfen wird heute überwiegend auf Basis von zweidimensionalen Plänen gemacht. Bei bestehenden Szenen kommen manchmal optische Geräte zum Einsatz, welche ein Gefühl für das Bild einer Kamera bei einer bestimmten Positionierung im Raum und mit bestimmter Brennweite der Optik vermitteln. Bei erst in Planung befindlichen Szenen (z.B. bei Gebäuden) ist dieser Zugang nicht möglich, und häufig verlassen sich Anwender auf die 2D-Planung anhand von Grundrissen und Deckenspiegeln. Moderne Architektur-Planungen beinhalten allerdings immer häufiger auch 3D-Modelle und -Visualisierungen.

Darauf aufbauend können wir die Abbildungen möglicher Überwachungs-Kameras dieser (künstlichen) 3D-Szenen zu 2D-Bildern in einer Simulation nachbilden, und damit schon bei der Planung die genaue Positionierung sowie Brennweiten für spätere Nutzer an deren spezifischen Bedürfnisse anpassen.

Der Vision einer “virtuellen” Zentrale, in der spätere Nutzer den Eindruck der Überwachungskameras realitätsnah erleben können, noch bevor ein einziges der zu überwachenden Gebäude errichtet wurde, oder eine einzige Kamera montiert wurde, ist team damit einen – für unsere Kunden nützlichen – Schritt näher gekommen.

team hat einen zweiten Geschäftsführer

Seit 9. Mai 2019 hat die team mit mir, Norbert Baumgartner, einen zweiten Geschäftsführer.

Ich freue mich den vor knapp zwei Jahren mit dem Erhalt der Prokura eingeschlagenen Weg fortzusetzen und nun Wolfgang Hammerschmidt als zweiter Geschäftsführer verstärken zu dürfen. Für die team bedeutet dieser Schritt eine weitere Stärkung der Unternehmensführung, welche aufgrund des Erfolges des letzten Jahres sinnvoll und notwendig geworden ist.

Wir haben viel vor – neben der konsequenten Erweiterung unseres Dienstleistungsportfolios steht auch eine stärkere Bearbeitung des deutschen Marktes auf unserer Agenda. Genauso wichtig ist es uns, als wesentliche Basis für unsere Entwicklung, die Kontinuität in der Beratungsleistung gegenüber unseren bestehenden Kunden auch weiterhin sicherzustellen.

Wolfgang Hammerschmidt und ich sind zuversichtlich mit unserem Team diesen Herausforderungen gewachsen zu sein. Ich bedanke mich für das mit der Bestellung zum Geschäftsführer ausgedrückte Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit sowie viele weitere teamErfolge.

Dr. Norbert Baumgartner