Die team freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webpräsenz sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer privaten Daten wird von uns ernst genommen womit wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die notwendige Sorgfalt walten lassen. Diese bedeutet, dass wir personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webpräsenz erhoben werden, gemäß den österreichischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und in weiterer Folge der europäischen Datenschutzgrundverordnung verarbeiten. Unsere Webpräsenz kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Verantwortlich für den Datenschutz
team Technology Management GmbH
Geschäftsführer Wolfgang Hammerschmidt
Austria Campus 6, Walcherstraße 1A, Stiege 3, 4. OG
1020 Wien
E-Mail: info@te-am.net
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf unsere Webpräsenz werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen (im Sinne von Server-Logfiles bezeichnet) erfasst. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich für statistische Zwecke.
Matomo Webanalyse
Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo” (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Die Software setzt ein Cookie (eine Textdatei) auf ihren Recher, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die letzten zwei Bytes (anonymisiert)
- die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs
- die Seite, von der der Nutzer auf unsere Webseite gelangt ist (Referrer)
- welcher Browser mit welchen Plugins, welches Betriebssystem und welche Bildschirmauflösung genutzt wird
- die Verweildauer auf der Website
- die Seiten, die von der aufgerufenen Unterseite aus angesteuert werden
Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels Matomo personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen die Daten, um das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren und Informationen über Nutzung der einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchsmöglichkeit
Gegen die Aufzeichnung der Daten in der oben beschriebenen Weise können Sie auf verschiedene Weisen Widerspruch einlegen:
- Sie können die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können, die zwingend eine Identifizierung voraussetzen (persönliche Einstellungen o.ä.)
- Sie können die Einstellung „Do-not-Track” in Ihrem Browser aktivieren. Unser Matomo-System ist so konfiguriert, dass es diese Einstellung respektiert.
- Sie können im Cookie Hinweis nur Essentielle Cookies zulassen. Dadurch werden Tracking Cookies von Matomo blockiert.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Wir löschen die erhobenen Informationen wenn der Zweck der Erhebung entfällt oder die Sperrfist endet.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern und/oder eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Die team Technology Management GmbH unterscheidet nicht auf Basis von Behinderung, Geschlecht oder dessen Ausdruck, sexueller Orientierung, Alter, sozialer Klasse, nationaler Herkunft, Religion, Ethnie oder ethnisch bedingten Merkmalen, sondern befürworten Gleichberechtigung und Vielfalt. Wir benötigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nach österreichischem Recht oder dem internationalen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind.
Zustimmungserklärung
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass die von Ihnen übermittelten und überlassenen personenbezogenen Daten, wie z.B. Vor‐ und Familiennamen, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnanschrift, Familienstand, gesetzliche Beschäftigungsvoraussetzungen, abgeleisteter Präsenzdienst, Führerschein, Ausbildung und beruflicher Werdegang, Sprachkenntnisse sowie besondere Kenntnisse, Angaben zur gewünschten Position, Angaben über Ihre Verfügbarkeit, Gehaltsvorstellung und inklusive der sich aus allen Anlagen (z.B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse u.a.) ergebenden Daten, von der team Technology Management GmbH zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bewerbung bzw. Bewerberauswahl verarbeitet, erfasst, gespeichert und aufbewahrt werden. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Bewerbung bzw. Bewerberauswahl.
Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten haben die zur Besetzung von freien Stellen jeweils zur Vertraulichkeit verpflichtete Mitarbeiter:innen innerhalb der team Technology Management GmbH und der Frequentis-Konzerngruppe. Diese Personen stellen im Rahmen des Verwendungszweckes sicher, dass die Vertraulichkeit der Daten gewahrt wird. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens, einer allenfalls folgenden Beschäftigung und nach Bewerbung und/oder Beschäftigung für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahrt. Wenn keine gesetzliche Rechtfertigung zur Aufbewahrung besteht: die Aufbewahrungsdauer bei abgelehntem/abgelehnter Bewerber/in beträgt 6 Monate nach Gleichbehandlungsgesetz. Eine automatisch versendete Benachrichtigung an Sie über die Vernichtung der Daten erfolgt nicht.
Es besteht das jederzeitige Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung sowie Widerspruch der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in der jeweils geltenden Fassung. Weiters haben Sie das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at Beschwerde einzubringen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung wird beim nächsten Besuch unseres Informationsangebots im Internet wirksam.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.