‚Bring your own Device‘ kurz BYOD ist im Jahr 2022 kein neues Konzept mehr, allerdings ist die Umsetzung und Implementierung in vielen Unternehmen aufgrund strenger Sicherheits- oder Firmen-Policy bis dato kaum präsent. In Zeiten von COVID-19 waren viele Unternehmen gefordert, in Sachen „mobile working“ einen raschen Entwicklungsschritt zu gehen. BYOD ist ein weiterer Schritt zur Arbeitsplatzflexibilisierung.
Was bedeutet dieses Konzept nun?

Dem Mitarbeiter wird es ermöglicht, sein eigenes Endgerät – egal ob Handy, Laptop oder Tablet für seine Arbeit zu nutzen. Dies erlaubt es dem Mitarbeiter, sich in seiner gewohnten IT-Welt auch am Arbeitsplatz zu bewegen.
Wichtig ist jedoch: es gibt derzeit keine gesetzliche Grundlage, die Mitarbeitern gestattet, ohne Rücksprache mit dem Arbeitgeber, eigene Geräte zu verwenden – zurzeit basiert BYOD auf der Freiwilligkeit des Arbeitgebers.
team bietet in den neuen Büroräumlichkeiten am Austria Campus 6, beim Praterstern in Wien, bereits heute eine moderne Arbeitsumgebung mit ergonomischen Arbeitsplätzen. An ergonomischen Arbeitsplätzen sowie in bunten Besprechungsboxen mit Curved Screen und Dockingstation, können alle MitarbeiterInnen Online-Meetings ungestört und nun dank BYOD-Konzept, mit jedem Endgerät durchführen.
Die Voraussetzungen hierfür umfassen neben einer eigenen IT-Sicherheits-Policy, die für die rechtliche Absicherung beider Seiten erforderlich ist, natürlich auch ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen. Letzteres stellt in dem sehr kollegialen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, kurzen Kommunikationswegen und Du-Kultur bei team, keine große Herausforderung dar.



Fotorechte © offora.at, florianschwarz.at