Qualitätsmanagement bei Rollout-Projekten

Ob intern oder extern erbrachte Leistungen – Qualität darf kein mystischer Begriff sein, „für den eh der Projektmanager sorgt“, oder „den sicher unser Dienstleister erfüllt“- sondern Qualität muss klar definiert und dokumentiert sein und beginnt mit einem hochwertigen Anforderungs-Management.

Qualität- fertig ist nicht gleich fertig!

Häufig ist die Summe der Einzelleistungen noch nicht gleich dem gewünschten „Ganzen“. Man stelle sich vor, wie in einer Fabrik Schrauben produziert werden, deren Durchmesser nur ein bestimmtes Maß abweichen dürfen, da sie sonst nicht mehr in das vorgesehene Gewinde passen würden. Genauso soll es die Pflicht in Rolloutprojekten sein, Qualitätsmerkmale (also wie viel der Durchmesser abweichen darf) richtig zu erkennen, zu definieren und schlussendlich zu prüfen, wann immer ein einzelnes Arbeitspaket, ein Meilenstein oder eine Projektphase abgeschlossen werden. In der Rollout-Integration setzen wir fallweise auch noch auf zusätzliche Quality-Gates um punktuell Qualität zu prüfen, vor allem, wenn es um neue Produkte oder externe Dienstleistungen geht. Schlussendlich ist es das Ziel im Qualitätsmanagement Nacharbeit zu vermeiden und damit den Zeitplan zu halten, sowie die Kosten niedrig- und die Zufriedenheit beim Auftraggeber hoch zu halten.

Die Projekt-Integrator-Rolle

Ein Projekt-Integrator bildet eine fachkompetente „Zwischeninstanz“ zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer (intern oder extern), sodass der Auftraggeber jederzeit über Vorgänge an den Schnittstellen informiert ist und Verzug sowie Mängel überwacht und dokumentiert werden. Dabei geht der Projekt-Integrator methodisch vor und macht sich Best-Practise Ansätze wie dem PMI Framework, ITIL, Business Process Management u.v.m. in Verbindung mit seiner Branchen-übergreifenden Erfahrung zu Nutze und schafft es, in Projekten deren Erfolg gefährdet ist, rasche und punktgenaue Lösungen anzuwenden und den Projekterfolg damit sicher zu stellen.

team in der Rolle des Projektintegrators

Die team ist seit vielen Jahren auf die Übernahme technisch, organisatorisch komplexer Mandate in der Rolle des Projekt-Integrators spezialisiert und darf auf eine Vielzahl erfolgreich bestandener Bewährungsproben zurückblicken. Die erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen helfen unseren Beratern die kritischen Situationen früher und vollständiger zu erfassen und rechtzeitig die entscheidenden Impulse zu setzen – ganz nach den Tugenden eines guten Steuermanns. Spezifische Methoden und Werkzeuge unterstützen unsere Arbeit ersetzen aber nicht die umfassende Erfahrung und laufende Wissenserweiterung.

team@it-sa 2018

Mit über 14.000 Besucherinnen und Besuchern zeigte die weltweit größte IT-Security-Messe „it-sa“ vom 08.10. bis 10.10.2018, dass die Themen Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz für Organisationen weiterhin an Bedeutung gewinnen. Bereits zum zehnten Mal wurde in Nürnberg zur Dialogplattform für IT-Sicherheit eingeladen. Neben einem Besuch der knapp 700 Aussteller hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit sich bei mehr als 350 Vorträgen zu informieren. Parallel dazu fand – ebenfalls im Messezentrum Nürnberg – der Kongress „Congress@it-sa“ statt, welcher 20 Foren und Workshops bot. Es ist somit einer der größten Treffpunkte für IT-Security-Expertinnen und -Experten der Industrie, Dienstleistung und Verwaltung aus über 50 Nationen.

Die team war mit zwei IT-Security-Experten vor Ort um sich selbst ein Bild von der it-sa zu machen und Informationen über die neuesten Entwicklungen in der IT-Security-Welt einzuholen. In mehreren Workshops und persönlichen Gesprächen mit Herstellern, sowie anderen Besucherinnen und Besuchern konnten die Herausforderungen der IT-Security anhand von den State-of-the Art Lösungsansätzen diskutiert werden. Die Aussteller präsentierten ihrerseits die neuesten Produkte und gaben auch einen Ausblick auf zukünftig zu erwartende Entwicklungen.

Die it-sa ist die Gelegenheit, sich international und umfassend zu den Themen Cyber- und Informationssicherheit auszutauschen.“ Folgend dieser Beschreibung des deutschen Bundesministers des Inneren, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, zur it-sa 2018, konnte sich team ein aktuelles Bild für sich, noch mehr jedoch für unsere Kunden, machen um auch weiterhin für evolvierenden Sicherheitsanforderungen gewappnet zu sein.

Am Puls der Zeit zu sein ist nirgendwo wichtiger als in der Informationssicherheit – der Kongress „Congress@it-sa“ bot team einen Überblick der Security-Lösungen und die Gelegenheit in Diskussionen zu Lösungsansätzen für aktuelle und zukünftige Security-Herausforderungen einbringen. Entsprechend freuen wir uns diesen Weg weiter zu gehen und auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

Von links nach rechts: Michael Schafferer, Philipp Reschl

Geschafft – team ist DIN EN ISO 9001 re-zertifiziert!

Auch dieses Jahr hat sich team den mit einem Qualitätsmanagementsystem verbundenen Herausforderungen gestellt und ist seit dem 22. August 2016 durch Quality Austria nach DIN EN ISO 9001 in der aktuell gültigen Fassung (Revision 2015) re-zertifiziert. Im Rahmen dieser Re-Zertifizierung wurde das Qualitätsmanagementsystem in einem, für zwei Tage anberaumten Audit überprüft und für uneingeschränkt wirksam befunden worden.

Die Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 ist sowohl national als auch international wahrscheinlich die bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen aller Größen und in allen Branchen möglich. Sie bildet die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, um einerseits das Qualitätsmanagementsystem zu überprüfen und andererseits den Qualitätsanspruch zu erhalten und ggf. zu steigern. Das entsprechende Zertifikat ist ab dem Zeitpunkt seiner Erteilung (bei jährlich stattfindenden Überwachungsaudits) drei Jahre gültig. Für die Verlängerung des Zertifikats nach drei Jahren ist, wie in diesem Jahr, ein Re-Zertifizierungsaudit notwendig.

Mit der erfolgreichen Re-Zertifizierung kann team nachweisen, dass nicht nur die eigenen, sondern auch die Qualitätsansprüche ihrer Auftraggeber und Kunden dauerhaft und nachhaltig erfüllt sind.

Neuer Prokurist

Seit Mitte April hat die team mit mir, Norbert Baumgartner, einen Prokuristen, der unseren Geschäftsführer Wolfgang Hammerschmidt in allen Geschäftsbelangen vertreten kann und auch darf.

Diese Entscheidung ist Ausdruck des wirtschaftlichen Erfolges der letzten Jahre und eines Management Engpasses, mit dem wir uns seit dem Ausscheiden von Rainer Wolfsberger aus der Geschäftsführung der team konfrontiert sehen mussten. Obwohl es uns mit vereinten Kräften gelungen ist unsere Beratungsmandate in gewohnter Qualität zu erfüllen und ein strukturiertes internes Management aufrecht zu erhalten, fehlte mir bis dato noch die nötige formelle Berechtigung, um die team nach außen hin zu vertreten, was wir mit der Erteilung der Prokura nun nachgeholt haben.

Als jemand, der den Aufbau der team zu dem professionellen Beratungsunternehmen, wie es jetzt von vielen Kunden geschätzt wird, mitgestaltet hat, freue ich mich natürlich sehr über diesen Schritt. Ich gebe es zu, ich bin auch ein klein wenig stolz auf die neue Rolle und dankbar für diesen Ausdruck des Vertrauens, den ich als einen Baustein für die Fortsetzung unseres teamErfolges sehe.

Zu tun gibt es genug – die angehenden Rollouts im Smart Metering Bereich aber auch der aktuelle Innovationsschwung in der Straßenverkehrstechnik seien nur als zwei Beispiele genannt, in welchen wir großes Potential für unsere zukünftige Entwicklung sehen.

Ich freue mich auf diese und viele weitere gemeinsame Herausforderungen.

Relaunch Website

Es gibt einen Zeitpunkt im Leben einer Website, zu dem sanfte Layout-Veränderungen oder ein alleiniger Fokus auf neuen Content einfach nicht mehr ausreichen. Nach dem letzten „Brush-up“ unserer Website war uns klar, dass dieser Zeitpunkt nun gekommen war und wir nur mit einem kompletten Re-Launch Schlagwörtern wie „responsive design“, der besseren Integration sozialer Medien oder der Fülle an Inhalten in den Köpfen unser team-Berater begegnen konnten.

Knapp ein halbes Jahr nachdem wir uns entschlossen haben diesen Schritt zu gehen, ist sie nun fertig, unsere neue teamWebsite. Wir brauchen Ihnen natürlich nicht erzählen, wie viel Zeit und persönliches Engagement in dieses spannende, wenngleich zum Projektalltag doch recht antagonistische Vorhaben geflossen sind. Das Ergebnis hat uns überzeugt, und wir hoffen auch Sie, zu überzeugen.

Während die Vorstellung unseres Unternehmens und seiner Leistungsbereiche nun fokussierter erfolgt, widmen wir in unserem neuen Webauftritt dem, was die team eigentlich ausmacht, deutlich mehr Raum:

Unsere teamExperten haben einen Namen und ein Gesicht, sie sind kompetent und vernetzt. Nicht zuletzt haben sie auch etwas zu sagen, was wir Ihnen im Rahmen unseres neuen teamBlogs zugutekommen lassen wollen.

Wir freuen uns darauf Ihnen unsere teamArbeit mit interessanten, spannenden, lehrreichen oder vielleicht sogar lustigen Berichten aus unserem Projektleben näher zu bringen – vielleicht verirrt sich der/die eine oder andere sogar regelmäßig zu uns. team heißt Sie jedenfalls herzlich willkommen!